Doktorjubiläum

Doktorjubiläum
Dọk|tor|ju|bi|lä|um, das: festlich begangener Jahrestag der Verleihung des Doktortitels.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bernhard Maximilian Lersch — Lersch in seinem Arbeitszimmer Bernhard Maximilian Lersch (* 12. Oktober 1817 in Aachen; † 23. Februar 1902 ebenda) war Arzt und Naturwissenschaftler. Er gehört zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Balneologie …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Kahl — Wilhelm Kahl, 1928 Wilhelm Kahl (* 17. Juni 1849 in Kleinheubach; † 14. Mai 1932 in Berlin) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Politiker (DVP). Inha …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Weinhold (Mediävist) — Karl Weinhold, Lithographie von Adolf Dauthage, 1860 Karl Gotthelf Jakob Weinhold (* 26. Oktober 1823 in Reichenbach in Niederschlesien; † 15. August 1901 in Berlin) war ein deutscher germanistischer und skandinavistischer Mediävist …   Deutsch Wikipedia

  • Эйхвальд, Эдуард Иванович — (Carl Eduard Eichwald) д. c. c., профессор зоологии и минералогии в С. Петербургской медико хирургической академии и профессор палеонтологии в Горном институте; родился 4 июля 1795 г. в Митаве, умер 4 ноября 1876 г. Первоначальное образование Э.… …   Большая биографическая энциклопедия

  • Johann Friedrich von Brandt — (May 25, 1802 July 15, 1879) was a German naturalist.Brandt was born in Jüterbog and educated at a gymnasium in Wittenberg and the University of Berlin. In 1831 he was appointed director of the Zoological Department at the St Petersburg Academy… …   Wikipedia

  • Felix Dahn — Felix Ludwig Julius Dahn (February 9, 1834 January 3, 1912) was a German lawyer, author and historian.BiographyJulius Sophus Felix Dahn was born in Hamburg as the oldest son of Friedrich (1811 89) and Constanze Dahn who were notable actors at the …   Wikipedia

  • Otto Lenel — (December 13, 1849, Mannheim February 7, 1935, Freiburg im Breisgau) was a German Jewish jurist and legal historian. His most important achievements are in the field of Roman law. Contents 1 Life and career 2 Work 3 Footnotes …   Wikipedia

  • Adolf Bach — (* 31. Januar 1890 in Ems; † 19. April 1972 in Bad Ems) war ein deutscher Germanist und wird als „Altmeister“ der deutschsprachigen Namenkunde betrachtet. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Haas (Volkskundler) — Alfred Haas (* 8. Juli 1860 in Bergen auf Rügen; † 27. Juli 1950 in Bergen auf Rügen; vollständiger Name Alfred Moritz Wilhelm Gottlieb Haas) war ein deutscher Historiker, Volkskundler und Gymnasiallehrer. Er gilt als der bedeutendste… …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Joseph von Stifft — Andreas Joseph von Stifft, Lithographie von Andreas Staub Andreas Joseph Freiherr von Stifft (* 30. November 1760 in Röschitz, Niederösterreich; † 16. Juni 1836 in Schönbrunn, Wien) war ein österreichischer Mediziner …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”